Juni 2017
Epinamics: Crowdfunding für Parkinson-Sprühpflaster
Das Berliner Pharma-Start-up Epinamics will ein transdermales Sprühpflaster mit dem Parkinson-Wirkstoff Rotigotin auf den Markt bringen. Dazu sollen zwei klinische Studien aufgesetzt werden. Das Geld dafür soll über die Crowdinvesting-Plattform Aescuvest eingesammelt werden.
Onkologie: Mit Checkpoint-Inhibitor gegen Kopf-Hals-Tumoren
In der Studie CheckMate-141 wurde Nivolumab mit einer Therapie nach Wahl des Arztes (Methotrexat, Docetaxel, Cetuximab) verglichen,
Jemen: Schlimmster Ausbruch von Cholera weltweit
Mehr als 200.000 Menschen im Jemen haben sich inzwischen mit Cholera infiziert, jeden Tag kommen über 5000 Betroffene hinzu, berichten Unicef und die WHO.
Onkologie: Positives Votum für Ribociclib bei Mamma-Ca
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung von Ribociclib bei Mamma-Ca empfohlen.
Moderne Sucht: Selbst ausgeschaltete Smartphones lenken ab
Dass "Nur mal kurz eine Nachricht schreiben" das Hirn ablenkt, wusste die Forschung bereits. Jetzt haben Forscher entdeckt: Sogar ausgeschaltete Handys schränken die kognitive Leistungsfähigkeit ein. Dafür fand das US-Team eine simple, aber ungewöhnliche Lösung.
Universität des Saarlandes: Wie Haut-Papillomviren Haukrebs fördern
Forschern der Saar-Uni um Professor Sigrun Smola ist es gelungen, einen bisher unbekannten Mechanismus zu entschlüsseln, der Hautkrebs fördern kann (PLOS Pathogens 2017; online 22. Juni).