Startseite/Schlagwort:AMNOG

AMNOG-BEWERTUNGEN – die Diskussion geht weiter

Ein paar Wochen war Ruhe eingekehrt in der AMNOG-Diskussion - scheinbar. Nun bringt einVorstoß des GKV-Spitzenverbandes frischen Wind in die Bewertungs-Diskussion. Konkret geht es um ein „Ampelsystem“, das den schnellen Wissenstransfer in die Praxis sicherstellen soll. Hier der Link zur Pressemeldung des GKV-Spitzenverbandes  und hier zu einem ersten EinschĂ€tzung auf pharma-fakten

Von |2016-06-11T20:01:08+00:00Juni 11th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr AMNOG-BEWERTUNGEN – die Diskussion geht weiter

Sprengt die Onkologie die GKV-Finanzen?

Die Onkologie ist wohl einer der grĂ¶ĂŸten "Brocken" in der Gesamtheit der Ausgaben der GKV fĂŒr Medikamente und Therapien. Zwingt allein das Wachstumspotential dieses Segmentes zu einer Nachbesserung beim AMNOG? Lesen Sie dazu den Beitrag in der Ärztezeitung 

Von |2016-03-15T09:33:14+00:00MĂ€rz 15th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr Sprengt die Onkologie die GKV-Finanzen?

AMNOG-Report der DAK

"Sind die angeblichen "Mondpreise" fĂŒr neue Arzneimittel eine Bedrohung fĂŒr das solidarische Gesundheitssystem?" ... diese Frage stellte pharma fakten Prof. Wolfgang Greiner, Gesundheitsökonom an der UniversitĂ€t Bielefeld,  der im Auftrag der DAK den zweiten AMNOG-Report erstellte. Lesen Sie das ausfĂŒhrliche Interview hier.

Von |2016-02-25T13:45:56+00:00Februar 25th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr AMNOG-Report der DAK

Nachjustierung beim AMNOG

Auf diese Nachricht haben wohl viele gewartet: „Das PrĂ€ventionsgesetz geht in die richtige Richtung“, betonte Professor Dr. Edgar Franke, Vorsitzender des Ausschusses fĂŒr Gesundheit des Deutschen Bundestages. Dennoch sei es sinnvoll, einige Maßnahmen zu ergĂ€nzen." - heißt es auf MEDIIN ASPEKTE. Wer mehr dazu und Konkretes wissen möchte, muss nur hier klicken

Von |2016-02-17T17:22:35+00:00Februar 17th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr Nachjustierung beim AMNOG

AMNOG: ELTERN VON EPILEPSIE-PATIENTEN VERZWEIFELN

Bei Medikamenten fĂŒr chronische Erkrankungen - wie z.B. Epilepsie - erfĂŒllt das AMNOG seinen Zweck «definitiv nicht» - kritisieren die Eltern von jungen Epilepsie-Patienten. Lesen Sie mehr dazu hier auf pharma fakten

Von |2016-02-08T09:49:50+00:00Februar 8th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr AMNOG: ELTERN VON EPILEPSIE-PATIENTEN VERZWEIFELN

CDU will AMNOG Àndern

Die Diskussion geht weiter 
 wie zu erwarten war. Nun hat der CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich, Mitglied des Bundestags-Gesundheitsausschusses, erste Konkretisierungen benannt, die es nach Meinung seiner Partei geben sollte - er rĂ€umte aber auch ein, dass das System sich wohl bewĂ€hrt hat. Mehr dazu hier auf pharma fakten

Von |2016-01-18T15:02:39+00:00Januar 18th, 2016|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr CDU will AMNOG Ă€ndern

Christina Schröder (CDU): Standort Deutschland sollte „innovationsfreundlicher“ werden

Christina Schröder (CDU) ist der Meinung, dass der Standort Deutschland fĂŒr die Pharmabranche noch „innovationsfreundlicher“ werden sollte. Auch spricht sie sich im AMNOG fĂŒr Sondermechanismen zugunsten der Antibiotikaforschung aus. Das ganze Interview hier auf pharma fakten

Von |2015-12-22T09:58:02+00:00Dezember 22nd, 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr Christina Schröder (CDU): Standort Deutschland sollte „innovationsfreundlicher“ werden

AMNOG weiter in der Diskussion

Die Barmer GEK fĂŒhrt neue Argumente in die Diskussion ĂŒber das AMNOG ein und fordert zwei konkrete Änderungen - u.a.zur "Schnellbewertung". Mehr dazu hier auf pharma fakten 

Von |2015-12-09T14:02:50+00:00Dezember 9th, 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr AMNOG weiter in der Diskussion

AMNOG + Patientennutzen

«Wie viel Patientennutzen steckt in "Kein Zusatznutzen"?» Die Fragestellung macht neugierig ... lesen Sie die lesenswerte Antwort dazu auf pharma fakten

Von |2015-12-03T10:45:42+00:00Dezember 3rd, 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr AMNOG + Patientennutzen

Reform des AMNOG

Dauerbrenner AMNOG: Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert eine Reform des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) und auch aus der (bayrischen) Politik gibt es dazu aktuelle Stellungnahmen. Lesen Sie >>> hier im Ärzteblatt und >>> hier auf pharma fakten wer was wann und wo gesagt hat.

Von |2015-11-12T08:20:15+00:00November 12th, 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert fĂŒr Reform des AMNOG
Nach oben